Kinder stärken und schützen
Wie können sich Kinder in schwierigen Situationen verhalten? Was kann ich dafür tun? Was können wir dafür tun? Fragen, die sich Eltern und verantwortliches Erziehungspersonal …
Die >wwwebZ-Bamberg-Blog< berichtet vorwiegend über das kommunale Geschehen in Bamberg und Umgebung.
Wie können sich Kinder in schwierigen Situationen verhalten? Was kann ich dafür tun? Was können wir dafür tun? Fragen, die sich Eltern und verantwortliches Erziehungspersonal …
Angesichts der hohen Zahl an Flüchtlingen hat der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer die Lage in den Kommunen als „äußerst angespannt“ bezeichnet. “Die Kita-Plätze reichten nicht, …
Drei Meter tief, 400 Meter lang – die Kanalbaustelle am Michelsberg ist zum Streitpunkt geworden. Der Tiefbauunternehmer Georg Pfister spricht Klartext – und gibt zu …
Bisher hat Finanzreferent Bertram Felix es immer irgendwie hingekriegt, dem Stadtrat einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Für 2024 wird das wohl nur mit kräftigen Einsparungen gelingen. …
Mit der neuen Baustellen-Webcam kann man den Neubau der Franz-Fischer-Brücke in Bug jederzeit verfolgen. Am Boden konnte eine in die Regnitz eingebrachte Aufschüttung beobachtet werden. …
Der Tiefbauunternehmer Georg Pfister war der Überraschungsgast in der Sitzung des Bamberger Bausenats. Er wirft der Stadt fahrlässigen Umgang mit Steuergeldern vor. Es geht um …
Acht lokale Unternehmen und “Bamberg Service” testen in den kommenden Wochen E-Lastenräder. Die Aktion wird organisiert von cargobike.jetzt und fördert den gewerblichen Einsatz von E-Lastenrädern. …
Das neue Schuljahr hat begonnen. Auch die sog. Elterntaxis fahren wieder. Laut ADAC werden bis rd. 20 % der Kinder zur Schule gefahren. Die Folge: …
Der Wohnungsmarkt in Bamberg verschärft sich. Wohneigentum ist für viele nicht mehr finanzierbar. Haushalte mit niedrigem Einkommen und die Überprüfung der Sozialklausel sind im Fokus. …
Das Herbstfest im Stephanshof am 23.9., der Bergstadtbasar am 23.9. und das Federweißerfest am Michaelsberg am 23. und 24. September. Jeweils Zutritt frei! Speise, Trank …
Die WebZ hat wiederholt über die Belegungsentwicklung in der AEO Bamberg berichtet. Aktuell sind dort bereits über 2500 Menschen untergebracht. Ein weiterer Zuwachs ist zu …
Am Haupteingang des Klinikums wurde gestern demonstriert. Das Klinikum Bamberg kämpft mit hohen Kosten und fordert mehr Geld vom Bund. Das Defizit soll jährlich 15 …
Noch hat Lampedusa nicht durchgeschlagen. Dennoch wächst die Zahl der Ankömmlinge im Ankerzentrum Bamberg kontinuierlich. Schon über 2500 Personen sind untergebracht. Sind die Aufnahmegrenzen für …
Das vom Bayer. Landtag beschlossene Gesetz zur Änderung des Denkmalschutzgesetzes ist seit Juli d.J. in Kraft. Der Bausenat des Stadtrates betrachtet die wesentlichen Schwerpunkte der …
Zahlreiche Proteste gibt es gegen die Absicht der Stadt, acht Rosskastanien an der Michelsberger Straße zu fällen. Die sagt: Es muss sein, die Bäume sind …
Jetzt gibt es auch in Bamberg eine öffentliche WC-Anlage für Menschen mit besonders schweren und mehrfachen Behinderungen. Ein weiterer Schritt in Richtung einer inklusiven Gesellschaft. …
Das Atrium-Parkhaus ist das billigste Parkhaus in Bamberg. Doch bald ist Schluss mit dem super günstigen Parken von zwei Euro für einen ganzen Tag. Es …
Nichts, was die Stadt Bamberg anbetrifft, noch nicht! Die bayer. Landräte haben an die Bundesregierung appelliert, “in der Flüchtlingspolitik einen neuen Kurs einzuschlagen”. Fortwährenden Notfallmodus …
Alle 15 Parteien, die zur Wahl antreten, haben die 38 Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Die Wählerinnen und Wähler können Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien vergleichen. …
An einer Umfrage zur Qualitätssicherung beteiligten sich 1644 Familien aus dem Stadtgebiet. Bestnoten für pädagogische Angebote, aber Wünsche für den Speiseplan. Seit 2011 werden in …