KLIMAAKTIVISTEN |
„Wir teilen die Anliegen der Klimaschützer“
Das Erzbistum Bamberg hat die Anzeige gegen Mitglieder der "Letzten Generation" zurückgezogen. Das Verbinden der Augen des Bamberger Reiters hat damit juristisch kein Nachspiel.
Bei einer öffentlichen Diskussion fielen stattdessen versöhnliche Worte

WÄRMEWENDE |
Heizungstauschgesetz kostet Kommunen 8 Milliarden €uro
Nicht nur Privathaushalte, sondern auch kommunale Gebäude müssen nach den bisherigen Plänen der Bundesregierung künftig neue Auflagen erfüllen. 135.000 Gebäude sind betroffen.
Städte- und Gemeindebund fordert finanzielle Unterstützung
MIGRATION |
Asyl: Kommunen stehen unter Druck
Auch für Bamberg wichtig. Beim Flüchtlingsgipfel kommende Woche geht es darum, ob und wie der Bund den Kommunen in der Flüchtlingsfrage helfen will. Der Widerstand in der Bevölkerung verstärkt sich.
Muss sonst die gesamte Asylpolitik komplett umgesteuert werden?
STADTFINANZEN |
Extrem angespannte Haushaltslage der Stadt
Wer darauf achtet, hat bemerkt, dass auch im Bamberger Rathaus zunehmend mehr Geld ausgeben wird. Die Finanzaufsicht verlangt jetzt, dass sich die Stadt einschränkt und die Ausgabenlast minimiert.
Rekord-Neuverschuldung des Kernhaushalts in 2023
VERKEHRSSICHERHEIT |
Auch in Zivil auf dem Rad korrekt
Alle Bamberger Schulkinder wissen: Wenn sie einen Verkehrserzieher ohne Helm auf dem Fahrrad erwischen, gibt’s ein Eis. Passieren wird das wohl nicht. Die städt. Pressesprecherin Anna Lienhardt hat einen bekannten Bamberger Polizisten interviewt.
Verkehrserzieher Klaus Fuß erklärt seit 25 Jahren das richtige Verhalten im Straßenverkehr
Seite 2 von 59